Feuer & Flamme für den Kaminfegerjob: Entdecke den Beruf des Kaminfegers – spannend, vielseitig und kundenorientiert! Erfahre mehr über Deine Möglichkeiten!

Feuerungskontrolle

grenzwerte einhalten – umwelt schonen

Egal ob Holz-, Öl- oder Gasheizung – wir überprüfen, ob Ihre Feuerungsanlage die gesetzlichen Grenzwerte bei den Abgasen einhält.

Durch die amtliche Feuerungskontrolle stellen Sie sicher, dass Sie die gesetzlichen Vorschriften einhalten und tragen aktiv zu einer besseren Luftqualität sowie einer geringeren Umweltbelastung bei.

HÄUFIGKEIT DER FEUERUNGSKONTROLLE

Die Häufigkeit der amtlichen Kontrollen ist in der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) vorgeschrieben:

Bitte beachten Sie, dass sich der Kontrollturnus nicht verlängert, wenn eine Kontrolle hinausgezögert wird. Es spielt keine Rolle, ob Sie die Kontrolle zu Beginn oder am Ende der Jahresfrist durchführen lassen.

Aufgebot durch Amt für Umwelt

Die Luftreinhalte-Verordnung (LRV) legt die vorgeschriebenen Grenzwerte fest. Das Amt für Umwelt informiert Sie als Eigentümer schriftlich darüber, dass Sie die Kontrolle durch eine zugelassene Fachperson durchführen lassen müssen. Dieses Aufgebot wird im Sommer versendet und fordert Sie auf, die Messung bis Ende Juni des Folgejahres durchführen zu lassen.

die LRV des Kantons Solothurn im Detail

weitere dienstleistungen ihres kaminfegers

Reinigung & Wartung

feuerungstechnische beratung

Unsere erfahrenen Kaminfeger führen gründliche Reinigungen durch, um den optimalen Wirkungsgrad Ihrer Anlagen zu gewährleisten. Egal ob Holzfeuerung, Öl- oder Gasheizung – wir sorgen dafür, dass Ihre Systeme effizient arbeiten und die Umweltbelastung minimiert wird.

  Ihr Kaminfeger gewährleistet durch die regelmässige Reinigung und Wartung auch die Betriebssicherheit Ihrer Anlage. Zusätzlich stehen Sie Ihnen auch als Experten für alle Fragen rund um die Feuerungstechnik zu Seite.